Tiefer Süden
2016-08-24 Tiefer Süden
Heute sind wir zu unserem Sankt-Petersburg-Treffen aufgebrochen. Das Ziel heißt Ruhpolding. Da uns unterwegs kein „Unbedingthinzwischenziel“ in den Sinn kam, sind wir bis Ruhpolding gefahren.

2016-08-25 Ruhpolding
Heute haben wir uns hier in der näheren Umgebung umgesehen. Auf den Berg im Foto geht es morgen.

2016-08-26 Ruhpoldings Hausberg
Wir haben uns in höhere Regionen begeben. Mit der Rauschberg-Seilbahn. 96 % Steigung im oberen Streckenteil. Aber die Fahrt ist uns allen gut bekommen. Auf der Höhe hatten wir Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung auf dem Holzgeisterweg. Die Aktion hat viel Spaß gemacht.

2016-08-27 Glockenschmiede und mehr
Das Museum Glockenschmiede hat einen erheblich größeren Umfang, als der Name vermuten lässt. Die dort geschmiedeten Glocken waren fast nur ein Nebenprodukt. Hier wurden insbesondere Werkzeuge für die Land- und Forstwirtschaft hergestellt. Auch Waffen wurden produziert. Sehenswert war unter anderem auch das Hammerwerk mit drei großen Schiedehämmern, die über ein oberschlächtiges Wasserrad angetrieben werden.
Das war ein sehr informativer Tag!

2016-08-28 Holzknechtmuseum
Schon wieder ein Museum? Ja, aber nicht minder interessant! Hier wird sehr anschaulich gezeigt, wie der Holzeinschlag früher am Berg vorgenommen wurde und wie das Holz zum Kunden kam. Im Freigelände wurde uns anhand verschiedener Hütten beziehungsweise Gebäude gezeigt, wie mühsam und gefährlich die Arbeit in den steilen Berglagen früher war – und auch heute noch ist.
Der Nachmittag diente dann der sonntäglichen Erholung.

2016-08-29 Salzburg
Mit einem Linienbus, dem Mozartexpress, sind wir heute nach Salzburg gefahren. Beim schönen Mirabellgarten angefangen sahen wir uns in der Stadt um. Die Getreidegasse, der Dom und andere Sehenswürdigkeiten lagen auf unserem Weg. Als wir auf die Festung zusteuerten, überraschte uns ein kräftiger Gewitterregen. Für eine Weile mussten wir uns unterstellen. Für die Festung war anschließend die Zeit zu knapp. Im gemütlichen „Zickzack-Kurs“ machten wir uns daher auf den Weg zurück zur Bushaltestelle.

2016-08-30 Einkaufen und relaxen
Heute machen wir Urlaub. Kein Besichtigungs-Stress. 😉 Lesen und Einkaufen per Fahrrad waren die Themen des Tages.
Heute Abend hatten wir dann „Besuch“ aus Eisenärzt und haben zu Zehnt noch einige Zeit gemütlich (kühl) zusammengesessen.

2016-08-31 Siegsdorf etc.
Mit wieder einmal hervorragender Unterstützung unserer Freunde aus Eisenärzt haben wir uns im Bereich Siegsdorf etwas umgesehen. Unter anderem haben wir das Kloster Maria Eck mit seiner schönen Kirche besucht.
Höhepunkt des Tages waren dann Kaffee und Kuchen (und Bier) auf der privaten Terrasse in Eisenärzt.

2016-09-01 Bad Reichenhall
Mit dem Linien-Bus nach Bad Reichenhall, umsteigen in Inzell. In Bad Reichenhall haben wir uns unter anderem das Gradierwerk, die Saline und die Innenstadt mit Fußgängerzone angesehen. Die Kuranlagen sind schon eine andere „Nummer“, als in vielen von uns bisher besuchten Kurorten.
Auf der Rückfahrt haben wir uns noch eine Stunde Zeit für Inzell genommen. Da hatten wir dann auch den ganzen Ort gesehen.
Zum Abschluss gab es ein leckeres Abendessen beim Fischerwirt mit Blick auf Ruhpoldings Hausberg, den Rauschberg. Und anschließend einen Fußmarsch zum CP.

2016-09-02 Reit im Winkel
Heute fuhren wir mit dem Linienbus nach Reit im Winkel. Wir haben uns den Ort dann zu Fuß angesehen und fanden ihn recht nett.

2016-09-03 Traunstein
Der Plan war: wir fahren mit der Unternbergbahn auf den Berg. Das hat der Dorfbusfahrer erfolgreich verhindert.
Wir sind daher mit dem Schienenersatzverkehr nach Traunstein gefahren und haben uns in der Kreisstadt etwas umgesehen.

2016-09-04 Georgiritt Ruhpolding
Mit dem Fahrrad sind wir bis St. Valentin gefahren und haben unsere Stahlrösser neben der Straße angebunden. So konnten wir uns in der Menschenmenge frei bewegen. Am Umzug waren Reiter und Wagen mit mehr als 150 Pferden beteiligt. Vor der Kirche fand ein Gottesdienst mit anschließender Pferdesegnung statt.
Der Nachmittag war mit Startvorbereitungen und Lesen ausgefüllt. Außerdem schwang sich ein sozial eingestellter Mensch auf’s Fahrrad und holte von der Windbeutelgräfin vier Luftkuchen.

2016-09-05 Ruhetag in Ruhpolding
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Gestern Abend fing es an zu regnen. Und das war auch heute Morgen noch so. Wir haben deshalb beschlossen, erst morgen Vormittag weiter zu fahren. Das Wetter soll dann wieder berchtesgadengeeignet sein. Die Iserlohner haben wir verabschiedet, gehen (fahren) jetzt getrennte Wege. Ganz allein stehen wir in der vormals gut gefüllten Reihe.

2016-09-06 Westwärts geht’s …
… weil dort die Sonne scheint. Das konkrete Ziel ist noch unklar. Wir fahren über Reit im Winkel, durch Österreich, nach Oberaudorf. Weiter geht es über Bayrischzell und Bad Tölz nach Garmisch-Partenkirchen bzw. Grainau. Dort auf dem Stellplatz stehen wir jetzt am Fuß des Zugspitzmassivs.

2016-09-07 Zugspitze
Wir haben den HÖHEPUNKT unserer Reise erreicht!!! Fast 3000 m ü.NN.
Es war ein überaus beeindruckendes Erlebnis. Die Zugspitze. Mit der Zahnradbahn sind wir bis auf das Zugspitzplatt gefahren und am Gletscherbahnhof ausgestiegen. Eine andere Wahl hatten wir allerdings auch nicht – es ist die Endstation der Bahn.
Von einem Gletscher ist dort auf 2.600 m Höhe nicht mehr allzuviel zu sehen. Nur mehr oder weniger große Reste. Wir haben uns auf dem Zugspitzplatt eine zeitlang alles angesehen.
Mit der Gletscherbahn, einer Kabinenseilbahn, sind wir dann ganz nach oben gefahren. Gut, dass wir am Rauschberg schon etwas geübt haben!
Wir haben uns recht lange dort oben aufgehalten und zwischendurch Deutschlands HÖCHSTE Erbsensuppe vor dem Münchner Haus genossen! Am Münchner Haus wird eine Höhe von 2965 m ü.NN angegeben. Drei Meter mehr als der Zugspitzgipfel. Beton, Beton!
Am Gipfelkreuz selbst sind wir nicht gewesen. Dafür muss man über Felsen klettern, erst wieder nach unten und dann zum Gipfelkreuz hoch.
Wir haben aber eine „Bergwanderung“ nach Tirol in Austria unternommen – und auch wieder zurück nach Bayern in Deutschland. 😉
Irgendwann wollten wir dann wieder nach unten – und zwar mit der Eibsee-Seilbahn, der höchsten Kabinenseilbahn weltweit!
Wir haben heute unserer (mehr oder weniger ausgeprägten) Höhenangst erfolgreich Paroli geboten.
Unten angekommen haben wir uns am schönen Eibsee erholt und auch eine Rundfahrt mit dem Motorboot Reserl gemacht.

2016-09-08 Königsschlösser
Von Grainau sind wir erst einmal nach Oberammergau gefahren (Frühstück an der Ammer). Der weitere Weg führte uns anschließend durch die Ammergauer Alpen und am schönen Plansee entlang über Reutte in Tirol nach Füssen.
Einen Zwischenstopp auf der Strecke, den wir für einen ausgiebigen Spaziergang in den Parkanlagen nutzten (s. Fotos), machten wir am Schloss Linderhof.
In Füssen auf dem Stellplatz angekommen, haben wir uns auf die Fahrräder geschwungen und sind nach Schwangau geradelt um einen Blick auf die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein zu werfen. Nachdem uns das gelungen war, fuhren wir zum Forggensee und von dort zurück zum Stellplatz.


2016-09-09 Füssen
Heute haben wir Füssen genossen. Schaut euch die schöne Aussicht unten auf dem Foto an.

2016-09-10 Bodensee
Wir haben unsere Wohnung heute an den Bodensee verlegt. Und zwar nach Kressbronn-Gohren. Der Stellplatz vor dem Campingplatz war restlos voll. In der Rezeption haben wir dann erfahren, dass es noch einen einzigen freien Platz innerhalb des CP gibt. Dort stehen wir jetzt dicht am Bodensee mitten zwischen Ferienplätzen und fühlen uns hier rundum wohl. Daher haben wir uns auf drei Nächte an dieser Stelle eingerichtet.

2016-09-11 Bodensee 2
Mit dem Fahrrad am Bodensee enlang, westlich Richtung Langenargen.

2016-09-12 Bodensee 3
Und jetzt mit dem Fahrrad in die andere Richtung, östlich in die Gegend um Kressbronn.

2016-09-13 Weiter geht’s
Heute wollen wir nach Waldshut fahren. Das Navi hatte ich schon gestern Abend entsprechend programiert. Zwischen Stockach und Engen kam uns die Streckenführung etwas seltsam vor. Navi kontrollieren. Bei den diversen Streckenberechnungen war als letztes Ziel dann wohl doch Donaueschingen gespeichert geblieben. Also umplanen.Wir fahren nach Rottweil! Dort stehen wir jetzt ganz angenehm auf einem Stellplatz, der nicht komplett überfüllt ist. Und am Abend war der Italiener nicht weit.

2016-09-14 Rottweil
Auf unseren Fahrrädern haben wir uns heute zu einer größeren Runde aufgemacht. Rund um und in Rottweil. Bei den derzeitigen Temperaturen war das Bergauf und Bergab recht schweißtreibend. Aber wir wurden mit einer schönen Landschaft belohnt.

2016-09-15 Rottweil 2
Kleine Fahrradrunde, „Hausarbeit“ und Lesen.
2016-09-16 Ettenheim (bis auf Weiteres)
- 16.: Einrichten auf dem TerassenCampingPark Oase
- 17.: Lesen, Fahrradfahren, Einkaufen, Grillen, Lesen.
- 18.: Regen, abends Familienessen
- 19.: Lesen, Fahrrad fahren, Sonstiges.
- 20.: w.v.
- 21.: w.v., aber Fahrradrunde etwas länger (knapp 40 km).
- 22.: wie 20.
- 23.: w.v.
- 24.: w.v.
- 25.: w.v. und reisefertig machen!
2016-09-26 Ansbach
Bis Ansbach sind wir heute gefahren. Nach einer ausgiebigen Erkundung der Altstadt sind wir zurück zum Stellplatz gegangen, der ein gutes Stück außerhalb der „City“ liegt. Unser späterer Versuch, bei einem der in der Nähe angezeigten Restaurants zu essen, blieb erfolglos. Gab’s halt „zu Hause“ Spaghetti mit Gemüse.

2016-09-27 Endspurt
Zwischenstop in Oberasbach und dann weiter nach Hause.
Die Spätsommer-Reise hat damit ihren Abschluss gefunden.